Welche Flughäfen fliegen Stralsund an?

Welche Flughäfen fliegen Stralsund an?

Stralsund ist eine echte Perle an der Ostseeküste! Diese charmante Hansestadt mit ihrem maritimen Flair und der reichen Geschichte zieht viele Besucher an. Aber wie kommst du eigentlich am besten dorthin? Welche Flughäfen liegen in der Nähe? Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um problemlos nach Stralsund zu gelangen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Ostseeflughafen Stralsund-Barth (BBH) liegt südlich der Stadt Barth.
  • Der Flughafen ist nicht für reguläre Linienflüge ausgelegt.
  • Luftfahrzeuge bis 5,7 Tonnen können den Flughafen nutzen.
  • Nächster Flughafen mit Linienflüge: Rostock-Laage (85 km)
  • Alternative Flughäfen: Heringsdorf, Hamburg, Berlin
  • Verkehrsanbindung: Gute Bahn- und Autobahnanbindung
  • Fahrzeiten: 1 bis 3 Stunden je nach Flughafen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung
  2. Flughafen Rostock-Laage (RLG)
  3. Flughafen Heringsdorf (HDF)
  4. Flughafen Hamburg (HAM)
  5. Flughafen Berlin (BER)
  6. Anreise nach Stralsund

Flughafen Stralsund-Barth (BBH)

Stralsund selbst hat keinen eigenen Flughafen, ist jedoch Teilhaber am Ostseeflughafen Stralsund-Barth, der sich südlich der Stadt Barth befindet. Der Flughafen liegt zwischen den Städten Rostock und Stralsund, in der Nähe der Tourismusregionen Fischland-Darß und Zingst.

Der Flughafen Stralsund-Barth (BBH) ist ein Verkehrsflughafen im Landkreis Vorpommern-Rügen, gelegen auf den Gemarkungen von Barth und Divitz-Spoldershagen. Er wird von der Ostseeflughafen Stralsund-Barth GmbH betrieben und befindet sich südlich der Stadt Barth, zwischen den Städten Rostock und Stralsund.

Er befindet sich etwa 26 km westlich von der Stadt Stralsund. Die Entfernung zwischen Stralsund und Barth beträgt insgesamt 32,4 km auf der Straße, mit einer Fahrtzeit von etwa 29 Minuten. Da der Flughafen südlich der Stadt Barth liegt, ist die genaue Entfernung von Stralsund zum Flughafen etwas geringer als die Strecke nach Barth selbst.

  • Name: Ostseeflughafen Stralsund-Barth
  • IATA-Code: BBH
  • ICAO-Code: EDBH
  • Lage: Zwischen Rostock und Stralsund, nahe den Tourismusregionen Fischland-Darß und Zingst
  • Betreiber: Ostseeflughafen Stralsund-Barth GmbH
  • Flugbetrieb: Luftfahrzeuge bis 5,7 t (höhere MTOM per PPR), Sichtflug (VFR) und Instrumentenflugregeln (IFR); seit Februar 2017 ist der IFR-Betrieb per NOTAM eingeschränkt
  • Start- und Landebahn: 1450 Meter lang

Der Flugplatz ist mit dem Linienbus von Barth und Stralsund aus zu erreichen und über die Bundesstraße 105 sowie die Landesstraße 23 in Richtung Barth gut angebunden.

Der Ostseeflughafen Stralsund-Barth wird nicht von regulären Linienfluggesellschaften angeflogen, sondern dient hauptsächlich der allgemeinen Luftfahrt. Er bietet verschiedene Dienstleistungen an, darunter:

  • Rundflüge: Diese werden von lokalen Unternehmen wie ostseeflug.com und Ostsee-Flug-Rügen angeboten.
  • Fallschirmspringen: Der Verein Skydive-Ostsee e.V. bietet Möglichkeiten zum Fallschirmspringen.
  • Charterflüge und Privatjet-Services: Diese können von Unternehmen wie AlbaJet organisiert werden.

Der Flughafen ist für Luftfahrzeuge bis 5,7 t zugelassen und kann sowohl für Sichtflüge (VFR) als auch für Instrumentenflüge (IFR) genutzt werden, wobei der IFR-Betrieb seit Februar 2017 eingeschränkt ist.

Zudem dient der Flughafen als Basis für:

  • Einsatzflüge der Polizei und Rettungsdienste
  • Ausbildungsflüge für Luftfahrer und zukünftige Verkehrspiloten
  • Individuellen Reiseverkehr und gewerblichen Verkehr für kleinere Luftfahrtunternehmen

Obwohl keine großen Fluggesellschaften den Flughafen regelmäßig anfliegen, ist er ein wichtiger regionaler Verkehrsknotenpunkt für die allgemeine Luftfahrt und den Tourismus in der Region Fischland-Darß-Zingst.

Die Adresse des Ostseeflughafens Stralsund-Barth (BBH) lautet:

Flughafenstraße 1, 18356 Barth

Der Flughafen liegt südlich der Stadt Barth, zwischen Rostock und Stralsund, und befindet sich in der Nähe der Tourismusregionen Fischland-Darß und Zingst.


Flughafen Rostock-Laage (RLG)

Entfernung zu Stralsund: 85 km
Fahrzeit mit dem Auto: ca. 1 Stunde

Der Flughafen Rostock-Laage ist dein nächster Anlaufpunkt, wenn du nach Stralsund willst. Hier ein paar Infos:

  • Flugverbindungen: Es gibt innerdeutsche Flüge und saisonale Verbindungen aus Europa.
  • Anbindung: Du kannst ganz einfach einen Mietwagen nehmen oder den Shuttle-Service nutzen.
  • Fahrzeit: Ungefähr eine Stunde mit dem Auto.

„Der Flughafen Rostock-Laage bietet eine entspannte und schnelle Anreise nach Stralsund.“ – Quelle


Flughafen Heringsdorf (HDF)

Entfernung zu Stralsund: 110 km
Fahrzeit mit dem Auto: ca. 1,5 Stunden

Der Flughafen Heringsdorf auf der Insel Usedom ist besonders in den Sommermonaten gut frequentiert. Hier sind die wichtigsten Details:

  • Flugverbindungen: Hauptsächlich saisonale Flüge.
  • Anbindung: Gute Straßenverbindungen nach Stralsund.
  • Fahrzeit: Ungefähr 1,5 Stunden mit dem Auto.

„Von Heringsdorf aus ist Stralsund in weniger als zwei Stunden zu erreichen.“ – Quelle


Flughafen Hamburg (HAM)

Entfernung zu Stralsund: 200 km
Fahrzeit mit dem Zug: ca. 2,5 Stunden

Der Flughafen Hamburg bietet viele internationale Verbindungen. Hier das Wichtigste:

  • Flugverbindungen: Zahlreiche nationale und internationale Flüge.
  • Anbindung: Zugverbindungen und Mietwagen sind verfügbar.
  • Fahrzeit: Ungefähr zweieinhalb Stunden mit dem Zug.

„Der Hamburger Flughafen bietet eine große Auswahl an internationalen Flügen und eine bequeme Anreise nach Stralsund.“ – Quelle


Flughafen Berlin (BER)

Entfernung zu Stralsund: 250 km
Fahrzeit mit dem Zug: ca. 3 Stunden

Der Flughafen Berlin Brandenburg ist eine der wichtigsten Drehscheiben in Deutschland. Hier die Details:

  • Flugverbindungen: Umfangreiches Angebot an nationalen und internationalen Flügen.
  • Anbindung: Direkte Zugverbindungen nach Stralsund.
  • Fahrzeit: Ungefähr drei Stunden mit dem Zug.

„Von Berlin aus erreicht man Stralsund bequem mit dem Zug in etwa drei Stunden.“ – Quelle


Anreise nach Stralsund

Neben den Flughäfen gibt es auch eine tolle Bahn- und Autobahnanbindung nach Stralsund:

Mit dem Zug

Der Hauptbahnhof Stralsund ist gut vernetzt und bietet regelmäßige Verbindungen nach:

  • Berlin: ca. 3 Stunden
  • Hamburg: ca. 2,5 Stunden
  • Rostock: ca. 1 Stunde

Mit dem Auto

Wenn du mit dem Auto anreist, nutze die Autobahn A20, die Stralsund mit dem restlichen Autobahnnetz verbindet. Das ist eine flexible und bequeme Möglichkeit, die Stadt zu erreichen.

„Egal, für welchen Flughafen du dich entscheidest, Stralsund ist dank der guten Verkehrsanbindungen leicht erreichbar und ein lohnendes Ziel für einen unvergesslichen Aufenthalt an der Ostsee.“ – Stralsund Tourismus


Tabelle: Fahrzeiten nach Stralsund

Die Fahrzeiten zu den Flughäfen können je nach Verkehrslage variieren. Zugverbindungen sind nicht für alle Flughäfen direkt verfügbar, weshalb in einigen Fällen Umstiege erforderlich sind.

Flughafen Entfernung (km) Fahrzeit (Auto) Fahrzeit (Zug)
Stralsund-Barth (BBH) 26 29 Minuten
Rostock-Laage (RLG) 85 1 Stunde 5 Minuten 1 Stunde 57 Minuten
Heringsdorf (HDF) 110 1 Stunde 30 Minuten
Hamburg (HAM) 280 3 Stunden 3 Stunden 30 Minuten
Berlin Brandenburg (BER) 250 2 Stunden 45 Minuten 3 Stunden 15 Minuten

Also, egal ob du die kurze Autofahrt vom Flughafen Rostock-Laage bevorzugst oder die längere, aber bequeme Zugfahrt von Berlin – Stralsund ist immer eine Reise wert. Pack deine Koffer und erlebe die wunderschöne Hansestadt an der Ostsee!


Weiterführende Links:
Verkehrswege von und nach Stralsund

Nach oben scrollen