Stralsunds Geographie

Stralsunds Geographie

Die Geographie von Stralsund

Stralsund liegt im Nordosten Deutschlands im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt befindet sich am südlichen Ufer des Strelasunds, einer Meerenge der Ostsee, die das Festland von der Insel Rügen trennt. Aufgrund dieser Lage wird Stralsund auch als „Tor zur Insel Rügen“ bezeichnet.

Das Wichtigste über Stralsunds Geographie

  • Lage: Stralsund liegt im Nordosten Deutschlands in Mecklenburg-Vorpommern, direkt an der Ostsee.
  • Besonderheit: Die Altstadt ist seit 2002 UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Aktivitäten: Entdecke Naturschutzgebiete, betreibe Wassersport oder mache historische Spaziergänge.
  • Highlights: Besuche das Deutsche Meeresmuseum, das Ozeaneum und den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Geographische Hauptmerkmale

  • Fläche: Etwa 38 Quadratkilometer
  • Einwohnerzahl: Circa 58.000
  • Gewässer: Strelasund, Flüsse Ryck und Trebel, drei Stadtteiche (Knieperteich, Frankenteich, Moorteich)
  • Höchste Erhebung: Die höchste Erhebung in Stralsund ist der Galgenberg am westlichen Ortseingang mit einer Höhe von 30 Metern über dem Meeresspiegel. Galgenberg am westlichen Ortseingang

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Lage und Bedeutung Stralsunds
  2. Die Altstadt von Stralsund
  3. Die Natur um Stralsund
  4. Die Ostseeküste und das Wasser
  5. Die Inseln vor Stralsund
  6. Bildung und Forschung
  7. Kultur und Gemeinschaft
  8. Fazit

Die wichtigsten geografischen Informationen von Stralsund

Fakten aus dem Bereich Geografie, Geologie, phyische Geografie, Bevlökerungsgeografie und Wirtschaftsgeografie von Stalsund

Teilbereich Details
Höhe Durchschnittliche Höhe: 11 m über dem Meeresspiegel
Minimale Höhe: -2 m
Maximale Höhe: 33,3 m (Galgenberg)
Fläche 54,6 km²
Lage: Am südlichen Ufer des Strelasunds (Meerenge der Ostsee)
Größte Ausdehnung: 12,0 km (Ost-West), 11,2 km (Nord-Süd)
Stadtgrenze: 50,7 km (davon 37,2 km Landgrenze, 13,4 km Wassergrenze)
Einwohnerzahl ca. 58.000
Siedlungsfläche 1.715 ha (31,4% der Gesamtfläche)
Wohnbaufläche 628 ha (11,5% der Gesamtfläche)
Industrie- und Gewerbefläche 436 ha (8,0% der Gesamtfläche)
Hauptwirtschaftszweige: Tourismus, öffentliche Verwaltung, Schiff- und Maschinenbau, Dienstleistungen, Logistik, Gesundheitswirtschaft, IT, Biomedizintechnik
Verkehrsfläche 550 ha (10,1% der Gesamtfläche)
Landwirtschaftliche Fläche 1.111 ha (20,4% der Gesamtfläche)

 

Die Lage und Bedeutung Stralsunds

Welche Bedeutung hat Stralsunds Geographie für den Ort? Stralsund ist ein besonderer Ort im Nordosten Deutschlands, wo die Ostsee sanft an die Küstenlinie spült und die nahegelegene Insel Rügen die Silhouette des Horizonts ziert. Die Stadt hat eine lange Geschichte als bedeutendes Handelszentrum der Hanse und war einst Tor zu den nordischen Ländern. Heute ist Stralsund bekannt für seine gut erhaltene Altstadt und die historischen Bauwerke, die von vergangenen Zeiten erzählen.

Die Stadt liegt im Nordosten Deutschlands und befindet sich direkt an der Ostsee, am südlichen Ufer des Strelasunds. Diese geografische Lage macht die Stadt zu einem bedeutenden Zugangspunkt zur nahegelegenen Insel Rügen. Die Altstadt von Stralsund, ein UNESCO-Weltkulturerbe seit 2002, ist berühmt für ihre gut erhaltenen Backsteingotik-Bauten und zieht zahlreiche Touristen an. Die Stadt erstreckt sich über etwa 38 Quadratkilometer und hat eine Bevölkerung von rund 58.000 Einwohnern. Neben dem Strelasund fließen auch die Flüsse Ryck und Trebel durch die Umgebung, was der Stadt ein malerisches Bild mit vielen Wasserwegen verleiht. Zusätzlich bietet die Umgebung Naturschutzgebiete und Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten, was Stralsund zu einem attraktiven Ziel für Erholungssuchende macht.

Die Altstadt von Stralsund

Die Altstadt von Stralsund ist eine lebendige Zeitreise durch Jahrhunderte der Hansegeschichte. Spaziere durch die engen Gassen, wo sich Backsteinfassaden mit modernem Leben vermischen. Das Rathaus, ein Meisterwerk der Backsteingotik, und die imposanten Kirchen wie die St.-Nikolai-Kirche zeugen von der einstigen Macht und dem Wohlstand der Stadt. Besonders abends, wenn das warme Licht der Laternen die Fassaden erleuchtet, spürt man die Magie vergangener Zeiten.

Besonderheiten

  • Die Altstadt ist seit 2002 UNESCO-Weltkulturerbe
  • Stralsund bildet zusammen mit Greifswald eines der vier Oberzentren Mecklenburg-Vorpommerns
  • Die Stadt besitzt einen Stadtwald und drei Stadtteiche, die der Altstadt eine geschützte Insellage verleihen

Altstadt

Die Natur um Stralsund

Abseits der Altstadt öffnet sich eine natürliche Oase: die Vorpommersche Boddenlandschaft. Dieses UNESCO-Biosphärenreservat bietet eine einzigartige Flora und Fauna, die in den flachen Gewässern der Bodden und den umliegenden Wäldern gedeiht. Hier können Besucher die Ruhe der Natur genießen, sei es bei einer Wanderung entlang der Küste oder einer Bootsfahrt zu den versteckten Inseln.

Umgebung

  • Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft in der Nähe
  • Inseln: Rügen, Hiddensee, Ummanz
  • Nachbarstädte: Rostock, Greifswald, Ribnitz-Damgarten, Bergen, Grimmen, Barth

Die Ostseeküste und das Wasser

Die Ostsee ist das Herz von Stralsund. Segler und Wassersportler schwärmen von den klaren Gewässern, die zu Abenteuern auf dem Wasser einladen. Das Deutsche Meeresmuseum und das Ozeaneum bieten faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt der Ostsee und ihrer Bewohner. Von hier aus lässt sich erahnen, wie eng die Geschichte Stralsunds mit dem Meer verwoben ist.

Die Inseln vor Stralsund

Ein Muss für Besucher sind die umliegenden Inseln. Rügen mit seinen charakteristischen Kreidefelsen und malerischen Ostseebädern ist nur eine kurze Fahrt über die imposante Rügenbrücke entfernt. Die autofreie Insel Hiddensee hingegen lädt dazu ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben.

Bildung und Forschung

Stralsund ist nicht nur eine Stadt der Geschichte, sondern auch der Innovation. Die Hochschule Stralsund lockt Studenten aus der ganzen Welt an und bietet Studiengänge, die eng mit der maritimen Umgebung verbunden sind. Forschungseinrichtungen widmen sich der Erforschung der Meeresbiologie und tragen dazu bei, dass Stralsund ein Zentrum für nachhaltige Entwicklung in der Region ist.

Kultur und Gemeinschaft

Die Bewohner Stralsunds pflegen stolz ihre Traditionen und teilen sie gerne mit Besuchern. Das jährlich stattfindende Wallensteintage-Festival ist nur ein Beispiel für die lebendige Kultur, die in den Straßen der Stadt pulsiert. Kunstausstellungen, Theateraufführungen und Musikfestivals bereichern das kulturelle Leben und schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft, das Besucher schnell in seinen Bann zieht.

Fazit

Stralsunds geographische Lage am Wasser, seine Nähe zur Insel Rügen und die gut erhaltene historische Altstadt machen die Stadt zu einem bedeutenden touristischen Zentrum der südlichen Ostseeregion. Stralsunds Geographie lädt Sie ein, unsere Hansestadt mit all ihren Facetten zu erleben. Von der historischen Altstadt über die natürliche Schönheit bis hin zur lebendigen Kultur – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von Stralsund und seiner einzigartigen Atmosphäre verzaubern!


weitere Links

Sehenswürdigkeiten

Stralsunds Offizielle Webseite

Nach oben scrollen