Die Stralsund Seebrücke

Die Stralsund Seebrücke

Stralsund Seebrücke: Gegenwärtige Situation und die Rügenbrücke als Alternative

Derzeit gibt es keine Seebrücke in Stralsund, die als „Stralsund Seebrücke“ bekannt ist. Während es in einigen Küstenstädten Seebrücken gibt, die direkt ins Meer führen und oft als kulturelle oder touristische Attraktionen dienen, existiert solch eine Struktur in Stralsund nicht. Es gibt bisher keine konkreten Pläne für den Bau einer Seebrücke, die diesen Namen tragen könnte.

Eine neue Seebrücke für Stralsund – Zukünftige Pläne für die Sundpromenade

im Rahmen des Bauprojekts „Freizeitbereich Sundpromenade“ ist in Stralsund eine kleine Seebrücke geplant. Laut Informationen der Stadt soll diese Seebrücke idealerweise mit Gastronomie und einem Schwimmbereich ausgestattet werden. Dieses Vorhaben ist Teil der touristischen Aufwertung der Sundpromenade, die in mehreren Bauabschnitten umgesetzt wird. Die genauen Details und der Zeitplan für den Bau der Seebrücke sind jedoch noch nicht vollständig bekannt, da sich das Projekt in einem frühen Entwicklungsstadium befindet.

Aktueller Stand der Planungen: Seebrücke in Stralsund

Derzeit gibt es keine konkreten Pläne oder einen festgelegten Eröffnungstermin für eine Seebrücke in Stralsund. Im Rahmen des Projekts „Freizeitbereich Sundpromenade“ ist zwar eine kleine Seebrücke geplant, jedoch befindet sich dieses Vorhaben noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Details zum Bau oder zur Fertigstellung sind bislang noch nicht bekannt. 

Die Nordmole in Stralsund als Seebrücke interpretiert

Wenn Menschen über eine „Seebrücke“ in Stralsund sprechen, könnte es sein, dass sie eigentlich die Nordmole meinen. Diese massive Steinstruktur erstreckt sich 450 Meter in den Strelasund hinein und bietet einen beeindruckenden Blick auf die historische Altstadt von Stralsund sowie den Strelasund selbst. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Nordmole ein beliebter Ort für Spaziergänger, die die malerische Kulisse genießen möchten.

Die Nordmole bietet zwar einige der Funktionen, die man von einer Seebrücke erwartet – wie die Verbindung von Land und Wasser und als Aussichtspunkt – doch sie unterscheidet sich in ihrer Bauweise und ihrem Zweck deutlich von einer traditionellen Seebrücke. 

Sie bleibt ein bedeutender Teil der maritimen Infrastruktur von Stralsund und ein schöner Ort zum Flanieren, auch wenn sie nicht als klassische Seebrücke gilt. Insgesamt bietet die Nordmole eine Verbindung der Stadt mit dem Meer und dient als malerischer Aussichtspunkt. Sie erfüllt zwar einige Funktionen einer Seebrücke, ist jedoch in ihrem Kern eine Hafenmole, die die maritime Infrastruktur Stralsunds prägt.

Die Adresse der Nordmole in Stralsund lautet:

Seestraße 13, 18439 Stralsund, Deutschland

Die Nordmole erstreckt sich über 450 Meter in den Strelasund und bietet einen schönen Blick auf die Stralsunder Altstadt sowie die Rügenbrücke. Sie ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet Zugang zu einem Segler- und Anlegerhafen.

Deviner Strand mit Seebrücke die eigentlich ein Schiffsanleger ist

Der Deviner Strand in Stralsund verfügt über einen Schiffsanleger, der oft als Seebrücke wahrgenommen wird.  Da er ins Wasser hinausführt und einen malerischen Blick auf den Strelasund, die Rügenbrücke und die Insel Rügen bietet, wird er von Besuchern häufig als Seebrücke angesehen.  Der Deviner Strand liegt am südlichen Stadtrand von Stralsund und bietet einen idyllischen Sandstrand von etwa 450 Metern Länge, der sich hervorragend zum Baden eignet. Obwohl der Schiffsanleger, der 2011 eröffnet wurde und 115 Meter lang ist, das Anlegen von Schiffen bis zu 40 Metern Länge ermöglicht, handelt es sich hierbei nicht um eine klassische Seebrücke. Der Strand lädt zum Verweilen ein und bietet einen schönen Blick auf den Strelasund und die Rügenbrücke. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Deviner Strand eine beliebte Erholungsstätte ist, die möglicherweise mit einer Seebrücke verwechselt wird, obwohl es sich um einen Schiffsanleger handelt.

Direkt am Deviner Strand gelegen, einem idyllischen Naherholungsgebiet im Süden von Stralsund, ist dieser Schiffsanleger ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen und trägt zur Attraktivität des Ortes bei.

Adresse des Schiffsanlegers / Seebrücke am Deviner Strand

Deviner Strand, 18439 Stralsund

Der Schiffsanleger, der oft als Seebrücke wahrgenommen wird, befindet sich direkt am Deviner Strand im südlichen Stadtgebiet von Stralsund. Er wurde im Juni 2011 eröffnet und ist 115 Meter lang.

Anfahrt:

  • Mit dem Bus: Linien 3 und 6, Haltestelle Devin
  • Mit dem Auto: Über die L222 Richtung Greifswald, dann über den Deviner Weg zum Deviner Park

Am Kurhaus Devin stehen Parkplätze für Besucher zur Verfügung.

Die Rügenbrücke: Ein Wahrzeichen von Stralsund

Für Besucher, die nach einer markanten und beeindruckenden Brückenverbindung in Stralsund suchen, ist die Rügenbrücke eine bemerkenswerte Alternative. Diese Brücke, die 2007 eröffnet wurde, stellt eine moderne und architektonisch herausragende Verbindung zwischen dem Festland und der Insel Rügen dar.

Die Rügenbrücke ist:

  • 4,1 Kilometer lang: Sie erstreckt sich majestätisch über den Strelasund und bietet eine wichtige Verkehrsverbindung.
  • Dreispurig: Die Brücke ist ausschließlich für den Kraftfahrzeugverkehr vorgesehen, was eine effiziente Anbindung gewährleistet.
  • Mit zwei fast 130 Meter hohen Pylonen ausgestattet: Diese beeindruckenden Strukturen sind sichtbare Symbole der Ingenieurskunst und verleihen der Brücke ihr charakteristisches Erscheinungsbild.

Die Rügenbrücke hat sich schnell zu einem neuen Wahrzeichen Stralsunds entwickelt und ist ein bedeutender Teil der Strelasundquerung, zusammen mit dem historischen Rügendamm.

Weitere Verbindungen und Möglichkeiten

Neben der Rügenbrücke und dem Rügendamm stehen Fährverbindungen zur Verfügung, die Stralsund mit der Insel Rügen verbinden. Diese Fähren verkehren zwischen Stralsund und Altefähr sowie Stahlbrode und Glewitz und bieten eine charmante Alternative für Reisende, die die Wasserstraße bevorzugen.

Insgesamt bietet Stralsund mit der Rügenbrücke und anderen Verkehrsanbindungen hervorragende Möglichkeiten, die Region zu erkunden, auch wenn es momentan keine spezielle Seebrücke gibt. Die bestehende Infrastruktur ermöglicht eine effiziente und angenehme Reise zwischen Festland und Insel.


Weiterführende Links:

Stadt Stralsund Offizielle Webseite

 

Nach oben scrollen